carmen kübler . bewohnte linien
Carmen Kübler ist eine Künstlerin, die nach ihren Ausflügen ins Objekthafte, immer wieder in die Zeichnung zurückfindet. Neben dem klassischen Stift auf Papier, zu dem sie regelmäßig zurückkehrt, kommt die Zeichnung in ihren Arbeiten auch in Form gestickter Linien auf verschiedene Materialien, durch Klebebänder direkt an die Wand oder auch mal geklebter Halme in den Raum. Auch die Trägermaterialien wandeln sich bei ihr und neben verschiedenen Papieren kommen Folien, Stoffe oder verschiedene Filze vor. Sie interessiert sich besonders für die Beschaffenheit des Materials in Kombination mit Nadel und Faden. Die Transparenz oder Dicke der Materialien ist für sie von Interesse und die verschiedenen Materialien stellt sie gerne gegenüber. Dadurch entstehen neue Gebilde und neue Beziehungen zwischen den Zeichnungen und Objekten.
Die “Materialverflechtungen” im LABORfenster erinnern an Schnittmuster, Grundrisse oder manchmal auch an Stadtpläne. Diese Verflechtungen werden bei jeder der Ausstellungen von Carmen Kübler neu kombiniert und erwecken in ihren neuen Kombinationen immer wieder neue Assoziationen. In der Vorbereitung ihrer Ausstellungen beschäftigt sich die Künstlerin intensiv mit den Orten, an denen sie ausstellt und erstellt für jeden Ort eine gänzlich neue Arbeit. Nach jeder Präsentation lösen sich die gefundenen Paarungen und Bildgemeinschaften wieder in Einzelteile auf. Das Gesehene und Empfundene bleibt nur als Erinnerungsspur erhalten. Die einzelnen Zeichnungen werden wieder zum Rohstoff für neue Arbeiten und können in neuen Kontexten ganz neuen Interpretationen Raum lassen.
An zwei Sonntagen (20.07./31.08) ist die Künstlerin von 10-12 Uhr vor dem LABORfenster anwesend. Der 4,5 qm grosse Raum wird zur "Begehung" geöffnet.
Zu allen anderen Zeiten ist die Arbeit durch die Glasfront von der Strasse aus einsehbar.
Wer mehr von Carmen Küblers Arbeiten sehen möchte, kann das am Sonntag, den 21.09.25 von 11-17 Uhr tun. Das Atelier 32 wird dann im Rahmen der "Offenen Ateliers" geöffnet sein. (www.atelier32.de)