AKTUELLES
Die Stiftung KULTURLABOR setzt sich für eine lebendige Kulturlandschaft ein und möchte Kunst und Kultur vor allem in ländlichen Räumen stärken.
Hier berichten wir über die Neuigkeiten rund um die Stiftung, sowie Ankündigungen zu bevorstehenden Veranstaltungen. Hier sehen Sie nur die aktuellsten zehn Beiträge unserer Projekte, Neues vom LABORfenster, und Auszüge aus dem Kultur hoch 10 in Sulz am Neckar Blog. Schauen Sie gerne auf den verlinkten Seiten nach, was wir sonst noch gemacht haben. Unser aktuelles Projekt, Halle 16: Projektraum für Kunst in Sulz am Neckar hat eine eigene Webseite.
Jedes der hier aufgeführten Projekte und die Menschen dahinter freuen sich über Ihre Unterstützung. Unter Nennung der Projekttitel in der Überweisung werden Ihre Spenden direkt dem Projekt zugute kommen.
Das elfte Konzert der Big Band des Albeck Gymnasiums ist gleichzeitig das Abschiedskonzert von ihrem langjährigen Dirigenten und Leiter Martin Schneider. Er verabschiedet sich mit einem fulminanten Konzert unter Beteiligung zahlreicher ehemaliger Big Band Mitglieder.
Wir freuen uns, in unserem LABORfenster in Tübingen zwei Arbeiten von Jürgen Klugmann zeigen zu können: Bis 15. Mai ist dort salem baroque ausgestellt.
Unser größtes Projekt zur Förderung von Kunst und Kultur im ländlichen Raum ist die Halle 16: Projektraum für Kunst in Sulz am Neckar. Dieses Projekt unterstützen wir als Stiftung maßgeblich finanziell, mit Infrastruktur und personell.
Die neue LABORfenster Ausstellung in Tübingen zeigt bis 9. März die Tübinger Künstlerin Laura Vogler.
Eine neue Sonderausstellung zeigt bisher unbekannte Skizzen von Gustav Bauernfeind im Original. Im Architekturmuseum der TU München lagern 888 Zeichnungen und Entwürfe von ihm und durch die Leihgabe des Museums, ist es nun möglich, 29 Originale in Sulz auszustellen.
Wir freuen uns auf das Residenzorchester unter Leitung von Sven Gnass, das das neue Jahr in Sulz am 1. Januar 2025 einleiten wird.
Wir freuen uns über die aktuellen Editionen des Tübinger Künstlerbunds im LABORfenster. Unterstützen Sie die regionalen Künstler:innen!
Wir freuen uns, das Projekt von Frank Börnard zu unterstützen. Zu seiner Ausstellung im Kloster Kirchberg bringt er einen Kalender mit seinen Skizzen und Aquarellen zu Sulz heraus.
Der Experimentelle Herbst in der Halle 16 soll überregionalen Künstler:innen den Auftritt in Sulz ermöglichen und regionalen Experimente ermöglichen.
Die neue LABORfenster Ausstellung in Tübingen zeigt bis 30. September den Stuttgarter Fotografen Martin Hauser.
Im LABORfenster der Stiftung KULTURLABOR präsentieren sich ab Juli die Schüler:innen der 7. Klasse Kunstprofil des Geschwister-Scholl Gymnasiums in Tübingen. Sie hatten die Aufgabe tierische Masken aus Pappe und Papier zu gestalten und dabei fantastische Wesen entstehen zu lassen.
Nina Lorenz konnte gemeinsam mit der Stiftung KULTURLABOR erfolgreich ein tolles neues Angebot für Kinder und Jugendliche beantragen. Zwei Jahre gibt es nun zwei Mal die Woche Angebote für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahre in der Halle 16: Projektraum für Kunst in Sulz am Neckar.
Die Opernfestspiele bereichern unsere Region alle zwei Jahre über die Gemeindegrenzen hinaus. Gerne unterstützen wir diese wunderbare und wichtige Veranstaltung im Glatter Schloßhof.