Jürgen Klugmann. salem baroque

 

Foto: Florin Betz

In Tübingen arbeitet Jürgen Klugmann seit vielen Jahren als freischaffender Künstler und als Mal- und Zeichenlehrer für viele wichtige Institutionen, wie das Zeicheninstitut der Universität und das Leibniz-Kolleg. Dazu engagiert er sich als Vorstand im Künstlerbund Tübingen.

Seine Kunst ist experimentell und er sucht immer neue Wege, Spuren auf seinen Bildträgern zu hinterlassen. Diese Spuren verweisen auf die gelebte Welt, wie z.B. in den ausgestellten Arbeiten “salem baroque” im LABORfenster.

 

Salem Baroque ist eine Serie von Arbeiten, die sich auf die Barockarchitektur in Salem am Bodensee bezieht. Der Künstler war 2023 an einem transnationalen Künstleraustausch salem2salem beteiligt. Im Rahmen dieses Programms konnte er Arbeitsaufenthalte in Salem New York und in Salem im Bodenseekreis absolvieren.

Das Ambiente des Klosters, in dem der Tübinger Künstler einen Monat lang arbeiten und wohnen durfte, hat seinen Weg in die Bildwelt Jürgen Klugmanns gefunden. Die geschmiedete Tür zur Turnhalle bot ihm zum Beispiel die Versatzstücke für Frottagen. Diese direkt von der Tür abgenommenen Schnörkel bringen die barock wirkenden Elemente in die Arbeiten. Der Künstler fügte sie zusammen, um das Schwebende, nach oben ZIehende barocker Deckengemälde subtil wieder aufzugreifen.

 

Die Ausstellung ist durch die Schaufenster jederzeit zu betrachten.
Laufzeit: 15. März 2025 bis 15. Mai 2025

Am 14. Mai 2025 wird Jürgen Klugmann um 18 Uhr am LABORfenster sein und Fragen zu seinen Arbeiten beatnworten. Wer Lust auf ein Gespräch bei einem Kaltgetränk hat, sei herzlich eingeladen!

Für alle die mehr von Jürgen Klugmann sehen möchten, empfehlen wir die Ausstellung “Über den See: 75 Jahre Internationaler Bodensee-Club”, die von 12. April bis 8. Februar 2026 in der Galerie “Fauler Pelz” in Überlingen laufen wird.

In einem aktuellen Interview gibt Jürgen Klugmann einen tollen Einblick in sein Arbeiten.Außerdem zeigt Jürgen Klugmann seine Kunst auf Instagram.


Adresse: Mirabeauweg 3, 72072 Tübingen

 

Rom A4, 2010

Die Reihe Rom A4 umfasst schon viele hundert Blätter. Seit seinem Umzug nach Rom widmet sich der Künstler dem Format A4 und erforscht dessen Ausdrucksmöglichkeiten.