Aktion Mensch und Förderverein Gustav Bauernfeind Kulturhaus Sulz am Neckar e.V. ermöglichen inklusives künstlerisches Arbeiten
Dank der Förderung der Aktion Mensch und der Unterstützung des Fördervereins findet seit April in der Halle 16: Projektraum für Kunst und Kultur ein inklusives künstlerisches Angebot statt. Jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr können alle mit oder ohne Einschränkungen zum künstlerischen Arbeiten kommen. Gemeinsam wird entschieden, was bei den nächsten Treffen gemacht wird. Alexandra Rau leitet das Treffen pädagogisch und hat bunte Ideen im Gepäck. Nach vielseitigen Aus- und Weiterbildungen arbeitet sie hauptberuflich als Naturpädagogin in einem Kindergarten und betreibt die Naturwerkstatt Kräuterhexle in Bergfelden. Alexandra Rau wird unterstützt von Edeldraut Dettling, sie setzt die Ideen und Anregungen der TeilnehmerInnen gemeinsam mit ihnen um und hilft wo nötig. Sie kümmert sich ganz selbstverständlich um Inklusion und ein demokratisches Miteinander innerhalb der Treffen.
Neben der Zusammenarbeit mit den Halle16 Kids für das UFFRUR! Spektakel fanden bereits Angebote mit der Neckarwerkstatt statt. Ganz spontan ist für den 28. Oktober eine Kooperation mit der Lebenshilfe Horb-Sulz e.V. entstanden. Für 2026 stehen bereits weitere Workshops zur LandArt und einer kreativen Seifenwerksatt fest. Die Teilnahme ist in gewohnter Weise offen, um eine vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
Wie kam das Projekt überhaupt zustande? Im Leitbild des Fördervereins steht die gelebte kulturelle Teilhabe in einem offenen Haus ohne Barrieren. Alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrem Alter, ihrer Konfession und ihrer politischen Anschauung sind willkommen. Um das kulturelle und künstlerische Angebot zu bereichern gibt es regelmäßig thematische Wechselausstellungen im Bauernfeind Museum in Sulz zu sehen. Zu einem vielfältigen Angebot gehört nicht nur das Betrachten von Kunst, sondern auch die Möglichkeit sie selbst zu schaffen. Aus diesem Grund ist in Kooperation mit dem soziokulturellen Raum Halle 16 das inklusive künstlerische Angebot bei der Aktion Mensch beantragt worden. Es werden weitere Chancen für inklusive Begegnungsmöglichkeiten geschaffen und die gesellschaftliche Teilhabe gestärkt.
Der Förderverein Gustav Bauernfeind Kulturhaus Sulz am Neckar e.V. möchte den Blick öffnen, über den Gartenzaun, über städtische oder nationale Grenzen hinweg und ihn darauf lenken, was entstehen kann, wenn unterschiedliche Lebenserfahrungen und Perspektiven zusammenkommen. Im Fokus steht, was uns alle verbindet: wie wollen wir im ländlichen Raum Sulz leben und wie wollen wir diesen in Zukunft gestalten?
Bürgerinnen und Bürger des gesamten Stadtgebietes werden selbst aktiv und setzen sich kritisch mit ihrer eigenen Identität auseinander. Partizipation, Mehrgeneration, Integration und Inklusion sind die Grundprinzipien des Fördervereins, was sowohl seine inhaltliche Ausrichtung als auch seinen Betrieb betrifft.
Am Publikum orientierte Inhalte werden lebendig präsentiert, komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt, deshalb sind besondere Vorkenntnisse für das Verständnis und Erleben nicht notwendig.
Wenn ein vielfältiges kulturelles Angebot vor Ort stattfindet, müssen die Einwohnerinnen und Einwohner keine großen Entfernungen zurücklegen, um künstlerisch oder kulturell an der Gesellschaft teilzunehmen. Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung tragen die Aktivitäten des Kulturhauses dazu bei, die Wohnqualität in den Teilorten der Gemeinde zu verbessern. Die vorhandene Infrastruktur wird besser genutzt, die Stadt belebter und steigert im Umkehrschluss die Lebensqualität in ganz Sulz, macht die Stadt attraktiver als Wohn-, Arbeits- und Handelsplatz.
Über die Homepage der Halle 16 oder den Halle 16 Newsletter wird regelmäßig über das aktuelle Programm informiert.
Teambuilding als Teil der Inklusionsarbeit