Innovationsfonds Kunst fördert neues Projekt der Halle 16

Der soziokulturelle Raum Halle 16 hat für das Jahr 2026 eine Förderzusage des Innovationsfonds Kunst in Höhe von 25.470€ erhalten. An sechs Wochenenden wird es 2026 so genannte Miniresidenzen geben. Von Freitag bis Sonntag können zwei Künstlergruppen aus verschiedenen Sparten (Schauspiel, Musik, bildende Künste, und so weiter) gemeinsam ein Konzert oder eine Veranstaltung vorbereiten und Sonntagabend dem Publikum präsentieren.
Das Projekt "Crossover Studios – Miniaturen neuer Kunstformate" zielt darauf ab, eine Plattform für interdisziplinäre Kunstprojekte zu schaffen, die Musiker:innen und Künstler:innen aus verschiedenen Genres und Hintergründen zusammenbringt, um innovative und unkonventionelle Kunstformen zu entwickeln.

Dabei ist besonders wichtig, dass beide Kunstsparten nicht nebeneinander stattfinden, sondern sich inhaltlich durchdringen und gegenseitig beeinflussen. Es werden zum Beispiel Zirkusakrobatik und Klavierflügel in Einklang gebracht oder zeitgenössische Popmusik und moderne Tänze kombiniert. Die Künstlerinnen und Künstler werden ermutigt, ihre Grenzen zu überschreiten und neue Ausdrucksformen zu finden, indem sie sich mit anderen Disziplinen und Stilen auseinandersetzen.

drei Personen sitzen an einem Konzertflügel und integrieren Jonglagebälle in das Stück. Zwei davon sind in einer gelben Weste.

Das Projekt soll auch eine Plattform für den Austausch zwischen Kunstschaffenden, Laien und Interessierten bieten. Die Besucher:innen erhalten einen Einblick in die Kunst und ihre Schaffensprozesse und schärfen so ihr Verständnis für künstlerisches Arbeiten. Das Zusammenbringen von verschiedenen Stilen, Sparten und Genres soll Lust auf mehr machen und langfristig Barrieren abbauen.

Dank der Förderung des Innovationsfonds Kunst, einem Förderprogramm des Landes Baden-Württembergs, kann der soziokulturelle Raum Halle 16 das Projekt umsetzen. Die Förderung der Kommune stellt die Grundlage für derartige Förderprogramme dar.

Künstler:innen, die bei den Miniresidenzen mitmachen möchten, können sich über die Homepage der Halle 16 informieren und bewerben. Eine Bewerbung ist bis zum 15. Februar 2026 möglich.