Halle 16, der Projektraum für Kunst in Sulz geht in sein drittes Jahr

Seit zwei Jahren findet in der ehemaligen Kupferschmiede zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und offene Regeltermine rund um Kunst und Kultur statt.

Konzert von Quadro Nuevo Foto: Stefan

 

DIe vielen Menschen, die hinter dem Projekt stehen, setzen sich für kulturelle Bildung auch in ländlichen Räumen ein. Die Halle 16 bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich einzusetzen: Von aktiver Werbung, über das gemeinsame Arbeiten am Gebäude oder in den Veranstaltungen, bis hin zum Anleiten von eigenen Gruppen ist vieles möglich. Selbstverständlich kann jede:r auch einfach dabei sein.

Die Menschen, die in die Halle 16 kommen sind nicht nur aus dem gesamten Einzugsgebiet der Kommune Sulz, sondern aus der gesamten Region: Vom Schwarzwald, vom Bodensee und sogar aus Heilbronn zieht die Halle 16 Menschen nach Sulz.

Die Menschen schätzen das bunte und ausgewogene Programm und die offene Atmosphäre in dem soziokulturellen Raum, der weltoffene ist und damit eine bunte Mischung an Menschen zusammenbringt, die eine Menge Spaß haben. Dabei freuen sich die meisten darüber, dass die Halle 16 ein Ort ist, an dem alle ihre Fähigkeiten und ihr Wissen einbringen können.

 

Kinderzirkus in der Halle 16 Foto: Julia Luft

Die Menschen, die sich regelmäßig in den öffentlichen jour fixes trifft, um das Programm zu planen, haben ein besonderes Auge darauf, dass möglichst vielfältige Angebote einen Platz in der Halle finden. So ist das neue Programm ein spannendes Potpourri aus Musik, LIteratur, Bildender Kunst, Artistik und Theater, neben den zahlreichen Programmen zu künstlerischer Bildung. Am Besten selbst einmal reinschauen.

Für einen Blick in das Programm empfehlen wir immer wieder einen Blick auf die Homepage.