Halle 16: das Sulzer soziokulturelle Zentrum
„Was ihr hier macht, ist Soziokultur in Reinform“.
In der Soziokultur geht es zwar auch um Kultur, aber eben auch um noch sehr vieles daneben. Uns ist der barrierearme Zugang in der Halle 16 sehr wichtig und dass die Menschen das aktiv mitgestalten, was in der Halle passiert. Alle sollen Teil der kreativen Prozesse sein können.
Weiterlesen
Carlota Daniel. Zwischen den Realitäten
Die argentinische Künstlerin Carlota Daniel stellt von 19. September bis 15. November im LABORfenster in Tübingen aus. Am 30. September kann man sie in Tübingen antreffen. Anfang Oktober gibt sie einen Workshop in Sulz am Neckar und wird am folgenden Tag dort eine Ausstellung haben.
Weiterlesen
carmen kübler . bewohnte linien
Bis Mitte September sind im LABORfenster die Arbeiten der Künstlerin Carmen Kübler zu sehen. Ihre zeichnerischen Arbeiten überwinden die Grenzen des Raumes und des Materials. An zwei Terminen ist die Künstlerin vor Ort und freut sich über interessierte Fragen.
Weiterlesen
Lecker Malerei! Kunst im Geschwister-Scholl-Gymnasium Tübingen
Im LABORfenster der Stiftung KULTURLABOR präsentiert sich von Mai bis Juli der Abitursjahrgang des Kunstprofils des Geschwister-Scholl Gymnasiums in Tübingen. Die Stillleben entstanden alle in der Abitursvorbereitung der Schüler:innen.
Weiterlesen
Halle 16, der Projektraum für Kunst in Sulz geht in sein drittes Jahr
Unser größtes Projekt zur Förderung von Kunst und Kultur im ländlichen Raum ist die Halle 16: Projektraum für Kunst in Sulz am Neckar. Dieses Projekt unterstützen wir als Stiftung maßgeblich finanziell, mit Infrastruktur und personell.
Weiterlesen
Laura Vogler. Vom Finden und Suchen
Die neue LABORfenster Ausstellung in Tübingen zeigt bis 9. März die Tübinger Künstlerin Laura Vogler.
Weiterlesen
Der Experimentelle Herbst in der Halle 16
Der Experimentelle Herbst in der Halle 16 soll überregionalen Künstler:innen den Auftritt in Sulz ermöglichen und regionalen Experimente ermöglichen.
Weiterlesen
Zwei Jahre Kinderkunstwerkstatt in der Halle 16
Nina Lorenz konnte gemeinsam mit der Stiftung KULTURLABOR erfolgreich ein tolles neues Angebot für Kinder und Jugendliche beantragen. Zwei Jahre gibt es nun zwei Mal die Woche Angebote für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahre in der Halle 16: Projektraum für Kunst in Sulz am Neckar.
Weiterlesen
Sparkassenstiftung Rottweil unterstützt die beFLÜGELten Klavierwochenenden
Die beFLÜGELTen Klavierwochenenden in der Halle 16: Projektraum für Kunst in Sulz am Neckar wurden von der Stiftung für Kunst, Kultur und Denkmalpflege der Kreissparkasse Rottweil unterstützt.
Weiterlesen
Gala Adam: hic sciurus nidum
Gala Adam arbeitet mit vielen verschiedenen Medien. Egal ob Fundstück oder Malerei, Bronze oder Zeichnung–alle Arbeiten in einer Ausstellung beziehen sich aufeinander und bilden gemeinsam einen eigenen und jedes Mal neuen Kosmos. Der:die Betrachter:in sind dazu eingeladen, diesen Kosmos zu untersuchen und den eigenen Sinn darin zu finden.
Weiterlesen
Ein Geburtstag, den keiner zu träumen wagte
Die Halle16 wird ein Jahr alt und das wollen wir feiern! Herzliche Einladung an alle!
Weiterlesen
Von Räumen, Licht und anderen Dingen – Verónica Munín-Glück im LABORfenster
Die Sulzer Künstlerin Verónica Munín-Glück zeigt zwei ihrer Bilder in unserem LABORfenster in Tübingen. Was sie zu ihren Bildfindungen bewegt und wie das mit ihrem Leben zusammenhängt, erfahren Sie wie immer im Künstlergespräch vor dem Schaufenster oder im KUNE Online Magazin.
Weiterlesen
Mit der Grundschule Holzhausen eine Wand gestalten
Die oberen Klassen der Grundschule Holzhausen hatten am 4. Oktober eine besondere Stunde auf dem Stundenplan. Da sollten sie dem Künstler Jeroo nämlich unter die Arme greifen und mit ihm ein Mural, ein Wandgemälde, zaubern. Sie hatten ihm das Tier vorgegeben, das er für die Wand ausarbeiten sollte.
Weiterlesen
Joachim Wedekind – Bilder denken statt malen!
Die sechste LABORfenster Ausstellung steht ganz im Zeichen der Abstraktion. Mit Hilfe von Algorithmen arbeitet Joachim Wedekind an Bildkompositionen aus Farbe und Form.
Weiterlesen
30 Wochen in der Halle 16: Erste Zwischenbilanz
Nach 30 Wochen Halle 16: Projektraum für Kunst laden wir zur Zwischenbilanz ein. Was war los? Was können wir besser machen? Wo gehen wir hin? Am 30. September gibt es eine von Karola Kellner moderierte Sitzung, in der wir gemeinsam über die Zukunft der Halle 16 nachdenken und wie das ganze bis zu einer Errichtung des Kulturhauses weiter gehen kann.
Weiterlesen
Der zweite Sulzer KULTURTAG
Der zweite Kulturtag war ein buntes Potpourri: Jonglage und Märchen für jung und alt, Konzerte von verschiedenen Bands, Lesungen und dazwischen ein gutes Essen.
Weiterlesen
Nicht nur ein bisschen hölzern...eine ganze Klasse zeigt sich skulptural
Im LABORfenster der Stiftung KULTURLABOR präsentieren sich ab Juli die Schüler:innen der 9. Klasse Kunstprofil des Geschwister-Scholl Gymnasiums in Tübingen. Die Selbstporträts sind allesamt aus Holz geschnitzt, aber alles andere als hölzern.
Weiterlesen
“auf den Punkt gebracht” von Katharina Schwarz
Die neue Ausstellung im LABORfenster nimmt die exakte Sprache der Mathematik als Ausgangspunkt, um dann in ganz andere, künstlerische Gefilde zu wandern.
Weiterlesen
Halle 16 startet mit buntem Programm in den Mai
In dem Projekt der Stiftung KULTURLABOR, Halle 16: Projektraum für Kunst in Sulz am Neckar gab es die ersten Veranstaltungen. Wir freuen uns über dieses Projekt, das die sehr wichtigen Netzwerke unter Künstler*innen und den Institutionen in ländlichen Räumen unterstützen möchte und dabei kulturelle Teilhabe möglich machen soll.
Weiterlesen
Besuch von Staatssekretär Arne Braun in Sulz
Das Interesse von Kunststaatssekretär Arne Braun für das Projekt Kultur hoch 10 in Sulz am Neckar und damit das Bauernfeind Museum und die Halle 16 hat uns sehr gefreut. Schließlich macht es unser bald zweijähriges Engagement für Kunst und Kultur in ländlichen Räumen sichtbar.
Weiterlesen