Halle 16: das Sulzer soziokulturelle Zentrum
„Was ihr hier macht, ist Soziokultur in Reinform“.
In der Soziokultur geht es zwar auch um Kultur, aber eben auch um noch sehr vieles daneben. Uns ist der barrierearme Zugang in der Halle 16 sehr wichtig und dass die Menschen das aktiv mitgestalten, was in der Halle passiert. Alle sollen Teil der kreativen Prozesse sein können.
Weiterlesen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert Künstlerinnenresidenz der Halle16
Die Künstlerinnenresidenz der Halle16 von Madonna Mayfield und Carlota Daniel wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Forschung teilweise gefördert. Vom 24. September bis 04. Oktober nutzten die internationalen Künstlerinnen den besonderen Raum, um sich zu neuen Werken inspirieren zu lassen.
Weiterlesen
Carlota Daniel. Zwischen den Realitäten
Die argentinische Künstlerin Carlota Daniel stellt von 19. September bis 15. November im LABORfenster in Tübingen aus. Am 30. September kann man sie in Tübingen antreffen. Anfang Oktober gibt sie einen Workshop in Sulz am Neckar und wird am folgenden Tag dort eine Ausstellung haben.
Weiterlesen
Aktion Mensch und Förderverein Gustav Bauernfeind Kulturhaus Sulz am Neckar e.V. ermöglichen inklusives künstlerisches Arbeiten
Dank einer Förderung der Aktion Mensch kann die Stiftung nun zusammen mit dem Förderverein Gustav Bauernfeind Kulturhaus Sulz am Neckar e.V. ein inklusives künstlerisches Angebot in der Halle16 anbieten. Jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr können alle mit oder ohne Einschränkungen und jeden Alters zum künstlerischen Arbeiten kommen. Gemeinsam wird entschieden, was bei den nächsten Treffen gemacht wird.
Weiterlesen
carmen kübler . bewohnte linien
Bis Mitte September sind im LABORfenster die Arbeiten der Künstlerin Carmen Kübler zu sehen. Ihre zeichnerischen Arbeiten überwinden die Grenzen des Raumes und des Materials. An zwei Terminen ist die Künstlerin vor Ort und freut sich über interessierte Fragen.
Weiterlesen
Lecker Malerei! Kunst im Geschwister-Scholl-Gymnasium Tübingen
Im LABORfenster der Stiftung KULTURLABOR präsentiert sich von Mai bis Juli der Abitursjahrgang des Kunstprofils des Geschwister-Scholl Gymnasiums in Tübingen. Die Stillleben entstanden alle in der Abitursvorbereitung der Schüler:innen.
Weiterlesen
Jazzkonzert – etwas anders
Das elfte Konzert der Big Band des Albeck Gymnasiums ist gleichzeitig das Abschiedskonzert von ihrem langjährigen Dirigenten und Leiter Martin Schneider. Er verabschiedet sich mit einem fulminanten Konzert unter Beteiligung zahlreicher ehemaliger Big Band Mitglieder.
Weiterlesen
Die Fledermaus bei den Opernfestspielen in Glatt
Die Opernfestspiele bereichern unsere Region alle zwei Jahre über die Gemeindegrenzen hinaus. Gerne unterstützen wir diese wunderbare und wichtige Veranstaltung im Glatter Schloßhof.
Weiterlesen
Jürgen Klugmann. salem baroque
Wir freuen uns, in unserem LABORfenster in Tübingen zwei Arbeiten von Jürgen Klugmann zeigen zu können: Bis 15. Mai ist dort salem baroque ausgestellt.
Weiterlesen
Halle 16, der Projektraum für Kunst in Sulz geht in sein drittes Jahr
Unser größtes Projekt zur Förderung von Kunst und Kultur im ländlichen Raum ist die Halle 16: Projektraum für Kunst in Sulz am Neckar. Dieses Projekt unterstützen wir als Stiftung maßgeblich finanziell, mit Infrastruktur und personell.
Weiterlesen
Laura Vogler. Vom Finden und Suchen
Die neue LABORfenster Ausstellung in Tübingen zeigt bis 9. März die Tübinger Künstlerin Laura Vogler.
Weiterlesen
Vom Entwurf zu Weltruhm – neue Sonderausstellung im Gustav Bauernfeind Museum
Eine neue Sonderausstellung zeigt bisher unbekannte Skizzen von Gustav Bauernfeind im Original. Im Architekturmuseum der TU München lagern 888 Zeichnungen und Entwürfe von ihm und durch die Leihgabe des Museums, ist es nun möglich, 29 Originale in Sulz auszustellen.
Weiterlesen
Klassik Pops 2025 – mit dem Residenzorchester in ein neues KULTURjahr
Wir freuen uns auf das Residenzorchester unter Leitung von Sven Gnass, das das neue Jahr in Sulz am 1. Januar 2025 einleiten wird.
Weiterlesen
Kunst schenken – Kunst fördern: Die Künstlerbund-Editionen im LABORfenster
Wir freuen uns über die aktuellen Editionen des Tübinger Künstlerbunds im LABORfenster. Unterstützen Sie die regionalen Künstler:innen!
Weiterlesen
#sulz365 – Skizzen zu Sulz am Neckar
Wir freuen uns, das Projekt von Frank Börnard zu unterstützen. Zu seiner Ausstellung im Kloster Kirchberg bringt er einen Kalender mit seinen Skizzen und Aquarellen zu Sulz heraus.
Weiterlesen
Der Experimentelle Herbst in der Halle 16
Der Experimentelle Herbst in der Halle 16 soll überregionalen Künstler:innen den Auftritt in Sulz ermöglichen und regionalen Experimente ermöglichen.
Weiterlesen
Paris, Street Colors: Fotografie von Martin Hauser
Die neue LABORfenster Ausstellung in Tübingen zeigt bis 30. September den Stuttgarter Fotografen Martin Hauser.
Weiterlesen
BeFLÜGELtes Klavierwochenende x2
Der Flügel stand an zwei Wochenenden im Juni und Juli im Zentrum der Halle 16. Sechs wunderbare Konzerte konnten damit durchgeführt werden. Er war aber auch nebenbei für Videoaufnahmen oder Übungssessions benutzt worden.
Weiterlesen
Wer bin ich? Tierische Masken im LABORfenster
Im LABORfenster der Stiftung KULTURLABOR präsentieren sich ab Juli die Schüler:innen der 7. Klasse Kunstprofil des Geschwister-Scholl Gymnasiums in Tübingen. Sie hatten die Aufgabe tierische Masken aus Pappe und Papier zu gestalten und dabei fantastische Wesen entstehen zu lassen.
Weiterlesen
Zwei Jahre Kinderkunstwerkstatt in der Halle 16
Nina Lorenz konnte gemeinsam mit der Stiftung KULTURLABOR erfolgreich ein tolles neues Angebot für Kinder und Jugendliche beantragen. Zwei Jahre gibt es nun zwei Mal die Woche Angebote für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahre in der Halle 16: Projektraum für Kunst in Sulz am Neckar.
Weiterlesen