Das Residenzorchester unter Leitung von Sven Gnass spielte zum Jahresbeginn ein anregendes Programm, das den Bogen zwischen Klassik und Filmmusik spannte.
WeiterlesenDie Sulzer Künstlerin Verónica Munín-Glück zeigt zwei ihrer Bilder in unserem LABORfenster in Tübingen. Was sie zu ihren Bildfindungen bewegt und wie das mit ihrem Leben zusammenhängt, erfahren Sie wie immer im Künstlergespräch vor dem Schaufenster oder im KUNE Online Magazin.
WeiterlesenFür die Aufführungen des Musical “Natürlich Blond” haben die 26 Kinder und Jugendlichen der Musical Gruppe lange und hart geprobt. Mit enormer Spielfreude und großen gesanglichen Leisungen haben sie den Aufführungsmarathon toll gemeistert. Wir sind froh, dass wir die jungen Talente mit dem für sie wichtigen Projekt unterstützen konnten.
WeiterlesenDer Tiefdruck hat einen wichtigen Stellenwert im Oeuvre von Nobert Stockhus. Umso mehr freut es uns, dass wir einen Teil dazu beitragen konnten, dass der Katalog nun erscheinen konnte, der dieses Oeuvre der letzten 50 Jahre umfassend dokumentiert.
WeiterlesenDie oberen Klassen der Grundschule Holzhausen hatten am 4. Oktober eine besondere Stunde auf dem Stundenplan. Da sollten sie dem Künstler Jeroo nämlich unter die Arme greifen und mit ihm ein Mural, ein Wandgemälde, zaubern. Sie hatten ihm das Tier vorgegeben, das er für die Wand ausarbeiten sollte.
WeiterlesenDie sechste LABORfenster Ausstellung steht ganz im Zeichen der Abstraktion. Mit Hilfe von Algorithmen arbeitet Joachim Wedekind an Bildkompositionen aus Farbe und Form.
WeiterlesenTanzen, Singen und Schauspiel in einem, das ist die Arbeit an einem Musical. Wir freuen uns, dass wir die Rainbow Dance Factory in ihrer tollen Jugendarbeit untestützen können und sind schon sehr gespannt auf diese temporeiche und empowernde Show.
WeiterlesenDas Lied von der Erde ist eine Produktion, die ein hochaktuelles Thema aufgreift und es mit Humor anspricht. Dazu arbeitet das regionale Ensemble das chamäleon Theaterwelten mit Schauspieler:innen und Laien verschiedener Generationen zusammen. Großartige Theaterarbeit aus unserer Region, die wir sehr gerne unterstützen.
WeiterlesenNach 30 Wochen Halle 16: Projektraum für Kunst laden wir zur Zwischenbilanz ein. Was war los? Was können wir besser machen? Wo gehen wir hin? Am 30. September gibt es eine von Karola Kellner moderierte Sitzung, in der wir gemeinsam über die Zukunft der Halle 16 nachdenken und wie das ganze bis zu einer Errichtung des Kulturhauses weiter gehen kann.
WeiterlesenDer zweite Kulturtag war ein buntes Potpourri: Jonglage und Märchen für jung und alt, Konzerte von verschiedenen Bands, Lesungen und dazwischen ein gutes Essen.
WeiterlesenDas Musical Heidi des Sigmarswanger Gesangsvereins “Frohsinn” war ein voller Erfolg und ein gemeinschaftliches Ereignis über alle Generationen hinweg.
WeiterlesenWir freuen uns, dass wir mit unserer Unterstützung diese wunderbare und wichtige Veranstaltung im Glatter Schloßhof ermöglichen konnten. Die Opernfestspiele bereichern unsere Region alle zwei Jahre über die Gemeindegrenzen hinaus.
WeiterlesenIm LABORfenster der Stiftung KULTURLABOR präsentieren sich ab Juli die Schüler:innen der 9. Klasse Kunstprofil des Geschwister-Scholl Gymnasiums in Tübingen. Die Selbstporträts sind allesamt aus Holz geschnitzt, aber alles andere als hölzern.
WeiterlesenWir freuen uns, dass wir mit dem Zentrum für kulturelle Teilhabe Kultur hoch 10 noch einmal bekräftigen können. Denn die Ziele sind mit Ende des Projekts natürlich nicht erreicht und müssen weiter verfolgt werden!
WeiterlesenWir sind begeistert über dieses tolle Projekt aus Sigmarswangen: Ein generationenübergreifendes Musical mit drei Chören im ländlichen Raum ist eine tolle Sache und wir freuen uns, dieses Projekt unterstützen zu können. Schnell noch Karten besorgen!
WeiterlesenUnser Antrag wurde von der Sparkassenstiftung Rottweil bewilligt. Wir haben uns über einen schönen Morgen mit vielen interessanten Gesprächen gefreut.
WeiterlesenWir freuen uns besonders über solche Schulkooperationen mit der professionellen Kulturszene. Erlauben sie doch wichtige Einblicke in das Berufsfeld und gute Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der jungen Talente.
WeiterlesenAm 16. Juni, um 19.30 Uhr wird die Big Band des Albeck-Gymnasiums gemeinsam mit dem Landesjugendjazzorchesters und Klaus Graf auf der Bühne stehen. Es freut uns sehr, dass wir dieses Projekt von Martin Schneider unterstützen können.
WeiterlesenDie neue Ausstellung im LABORfenster nimmt die exakte Sprache der Mathematik als Ausgangspunkt, um dann in ganz andere, künstlerische Gefilde zu wandern.
WeiterlesenIn dem Projekt der Stiftung KULTURLABOR, Halle 16: Projektraum für Kunst in Sulz am Neckar gab es die ersten Veranstaltungen. Wir freuen uns über dieses Projekt, das die sehr wichtigen Netzwerke unter Künstler*innen und den Institutionen in ländlichen Räumen unterstützen möchte und dabei kulturelle Teilhabe möglich machen soll.
Weiterlesen