Halle 16: das Sulzer soziokulturelle Zentrum
„Was ihr hier macht, ist Soziokultur in Reinform“.
In der Soziokultur geht es zwar auch um Kultur, aber eben auch um noch sehr vieles daneben. Uns ist der barrierearme Zugang in der Halle 16 sehr wichtig und dass die Menschen das aktiv mitgestalten, was in der Halle passiert. Alle sollen Teil der kreativen Prozesse sein können.
Weiterlesen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert Künstlerinnenresidenz der Halle16
Die Künstlerinnenresidenz der Halle16 von Madonna Mayfield und Carlota Daniel wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Forschung teilweise gefördert. Vom 24. September bis 04. Oktober nutzten die internationalen Künstlerinnen den besonderen Raum, um sich zu neuen Werken inspirieren zu lassen.
Weiterlesen
Halle 16, der Projektraum für Kunst in Sulz geht in sein drittes Jahr
Unser größtes Projekt zur Förderung von Kunst und Kultur im ländlichen Raum ist die Halle 16: Projektraum für Kunst in Sulz am Neckar. Dieses Projekt unterstützen wir als Stiftung maßgeblich finanziell, mit Infrastruktur und personell.
Weiterlesen
Ein Geburtstag, den keiner zu träumen wagte
Die Halle16 wird ein Jahr alt und das wollen wir feiern! Herzliche Einladung an alle!
Weiterlesen
Mit der Grundschule Holzhausen eine Wand gestalten
Die oberen Klassen der Grundschule Holzhausen hatten am 4. Oktober eine besondere Stunde auf dem Stundenplan. Da sollten sie dem Künstler Jeroo nämlich unter die Arme greifen und mit ihm ein Mural, ein Wandgemälde, zaubern. Sie hatten ihm das Tier vorgegeben, das er für die Wand ausarbeiten sollte.
Weiterlesen
Das Lied von der Erde
Das Lied von der Erde ist eine Produktion, die ein hochaktuelles Thema aufgreift und es mit Humor anspricht. Dazu arbeitet das regionale Ensemble das chamäleon Theaterwelten mit Schauspieler:innen und Laien verschiedener Generationen zusammen. Großartige Theaterarbeit aus unserer Region, die wir sehr gerne unterstützen.
Weiterlesen
30 Wochen in der Halle 16: Erste Zwischenbilanz
Nach 30 Wochen Halle 16: Projektraum für Kunst laden wir zur Zwischenbilanz ein. Was war los? Was können wir besser machen? Wo gehen wir hin? Am 30. September gibt es eine von Karola Kellner moderierte Sitzung, in der wir gemeinsam über die Zukunft der Halle 16 nachdenken und wie das ganze bis zu einer Errichtung des Kulturhauses weiter gehen kann.
Weiterlesen
Der zweite Sulzer KULTURTAG
Der zweite Kulturtag war ein buntes Potpourri: Jonglage und Märchen für jung und alt, Konzerte von verschiedenen Bands, Lesungen und dazwischen ein gutes Essen.
Weiterlesen
Das Treffen in Telgte
Das Treffen in Telgte – In einer gelungenen Performance aus Text und Musik liest Rudolf Guckelsberger zentrale Passagen dieser auch sprachlich meisterhaft inszenierten Erzählung von Günter Grass. Dazu musizieren Dozenten und Studierende der Hochschule für Musik Trossingen in der Erzählung erwähnte barocke Meisterwerke von Heinrich Schütz, Heinrich Albert, Claudio Monteverdi und anderen.
Weiterlesen
Besuch von Staatssekretär Arne Braun in Sulz
Das Interesse von Kunststaatssekretär Arne Braun für das Projekt Kultur hoch 10 in Sulz am Neckar und damit das Bauernfeind Museum und die Halle 16 hat uns sehr gefreut. Schließlich macht es unser bald zweijähriges Engagement für Kunst und Kultur in ländlichen Räumen sichtbar.
Weiterlesen
Halle 16: der Projektraum für Kunst sucht Unterstützung ab Mai
Für das Projekt Halle 16: der Projektraum für Kunst in Sulz am Neckar sucht die Stiftung KULTURLABOR eine Projektmanager*in (30%) ab Mai. Bewerben kann man sich bis 16. April.
Weiterlesen
Projektraum für Kunst ist in der Förderauswahl des Landes
Wir freuen uns sehr, dass unser Projektraum für Kunst in der dritten Förderrunde des Programms “Freiräume” dabei ist!
Weiterlesen
Zum Abschluss gibt es eine Zeitung
Zum Abschluss unseres Projektes Kultu hoch 10 haben wir zusammen mit den Beiträgen zum Literaturwettbewerb unsere Projektdokumentation verschickt, um noch mehr Menschen zu erreichen. Damit auch nicht-Sulzer sie lesen können, gibt es die beiden Seiten der Zeitung hier zum download für Sie.
Weiterlesen
Preisverleihungen des Literaturwettbewerbs für Kinder und Jugendliche
Am 30. November und 1. Dezember haben wir die Auszeichnungen für besondere Texte unseres Literaturwettbewerbs verliehen. Es war uns eine Freude! Viele stolze Gesichter konnte man an diesen Tagen sehen.
Weiterlesen
Wir waren dabei bei "Sulz erstrahlt"
Unser Projekt “Kultur hoch 10” war natürlich mit auf dem Sulzer Weihnachtsmarkt vertreten. Es war ein Vergnügen, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und die Ergebnisse unserer Arbeit vorzustellen. Nächstes Jahr machen wir wieder mit!
Weiterlesen
Ritterburg und Grafenschloß – Die Geschichte der Burg Wehrstein
Die neue historische Einordnung der Burgruine Wehrstein von Casimir Bumiller kann alte Irrtümer berichtigen und bringt neue Erkenntnisse. Sie wird begleitet durch bauhistorische Analysen und eine archäologische Aufarbeitung von Oberflächenfunden. Wir haben diese Ergänzung zur Burgenforschung am oberen Neckar sehr gerne unterstützt und empfehlen die Lektüre dieses kurzweiligen Buches.
Weiterlesen
Die Preisverleihungen des Literaturwettbewerbs stehen an
Die Jury für den Literaturwettbewerb musste viel diskutieren. Die Beiträge waren zum Teil so gut, gleichzeitig so unterschiedlich, dass die Juroren nun von Plätzen abgesehen haben.
Weiterlesen
Kultur hoch 10 im Interview mit Liane Voll
Liane Voll ist Ortschaftsrätin in der Sulzer Gemeinde Glatt und war beim ersten Workshop des Projekts Kultur Hoch 10 dabei. Sie hat also von Beginn an Impulse für unser Projekt gegeben. Wir wollten von Ihr wissen, was für kulturelle Angebote ihr Spaß machen und wie sie die Situation in Sulz wahrnimmt.
Weiterlesen
Kinderkram von Marks & Schleker in der Sulzer Stadthalle
Aus dem Foyer der Stadthalle Sulz wurde für die zweite Veranstaltung des Projektes Kultur hoch 10 kurzerhand ein Theaterraum.
Weiterlesen